Skip to content

Das erwartet dich

Wie Ikigai mein Weg zu finanzieller Freiheit verbessert

Das erwartet dich

Viele von uns träumen davon, finanziell unabhängig zu sein und ein Leben voller Sinn und Erfüllung zu führen. Das japanische Konzept des Ikigai kann dir auf diesem Weg helfen, indem es die Suche nach einem erfüllten Leben mit praktischen Schritten zur finanziellen Freiheit verbindet. In diesem Artikel erfährst du, wie du deinen Ikigai findest, wie die „5 Säulen des Ikigai“ und die „10 Regeln von Ikigai“ dir im Alltag helfen und wie du durch deinen Ikigai finanzielle Freiheit erreichen kannst.

Was ist Ikigai?

Ikigai bedeutet übersetzt so viel wie „Sinn des Lebens“ oder „Grund des Lebens“. Es beschreibt die vier Kernbereiche, die zu einem erfüllenden Leben führen:

  • Leidenschaft: Was du liebst
  • Mission: Was die Welt braucht
  • Berufung: Worin du gut bist
  • Beruf: Wofür du bezahlt werden kannst

Wenn diese Bereiche sich überschneiden, findest du deinen Ikigai – das, was dein Leben wirklich wertvoll und erfüllend macht. Indem du deinen persönlichen Ikigai entdeckst und lebst, steigerst du nicht nur deine Lebensqualität, sondern legst auch die Basis für eine sinnvolle und langfristige Finanzstrategie.

Die 5 Säulen des Ikigai

Die Philosophie des Ikigai beruht auf fünf Säulen, die dir helfen, eine harmonische und erfüllende Lebensweise zu entwickeln – auch in Bezug auf deine Finanzen.

  1. Selbstakzeptanz: Akzeptiere deine Fähigkeiten und Grenzen. Erkenne, dass finanzielle Freiheit nicht über Nacht entsteht, sondern dass Geduld und realistische Ziele notwendig sind.
  2. Kleine Schritte: Der Weg zur finanziellen Freiheit besteht aus kleinen, konsequenten Schritten. Selbst kleine Sparmaßnahmen oder Investitionen können auf lange Sicht einen großen Unterschied machen.
  3. Harmonie und Nachhaltigkeit: Fokussiere dich auf eine nachhaltige Finanzstrategie, die langfristigen Wohlstand aufbaut. Eine nachhaltige Lebensweise minimiert unnötigen Konsum und hilft dir, Ressourcen klug einzusetzen.
  4. Freude an kleinen Dingen: Schätze die kleinen finanziellen Erfolge, wie etwa die erste Einnahme aus einem Nebenjob oder eine Ersparnis durch bewusste Entscheidungen.
  5. Balance: Finde ein Gleichgewicht zwischen Arbeit, Finanzen und persönlichem Wohlbefinden. Finanzielle Freiheit sollte dir mehr Zeit für deine Leidenschaften und persönlichen Bedürfnisse ermöglichen.

Eine Studie von Taketoshi Okada und Kollegen zeigt, dass Ikigai einen positiven Einfluss auf die physische und psychische Gesundheit haben kann.

Ikigai - 5 Säulen

🐉 Ikigai Buch: Diese Ikigai Bücher sind eine gute Empfehlung für Interessierte

Titel Beschreibung
Ikigai: Die japanische Lebenskunst Dieses Buch von von Ken Mogi erklärt das Konzept von Ikigai und wie es dazu beitragen kann, ein erfülltes und gesundes Leben zu führen. Es bietet Einblicke in die japanische Kultur und praktische Ratschläge für den Alltag.
Ikigai in 5 Schritten: Wie Sie die Essenz der japanischen Lebensfreude in Ihren Alltag einbeziehen. So entdecken und verwirklichen Sie Ihre wahren Ziele und Sehnsüchte
Ikigai: Dein Weg zur Selbstfindung Finde deinen Sinn des Lebens durch die japanische Lebenskunst Ikigai – Entwickle Schritt für Schritt deine … selbst mit Hilfe des inklusiven Workbooks

Was bedeutet finanzielle Freiheit?

Finanzielle Freiheit bedeutet, dass du ohne ständige Geldsorgen leben kannst. Sie ermöglicht es dir, deine Lebenshaltungskosten zu decken, ohne vollständig von einem Job abhängig zu sein. Dein Ziel ist ein selbstbestimmtes Leben mit der Freiheit, das zu tun, was dir wirklich wichtig ist.

Warum Menschen finanzielle Freiheit anstreben: Finanzielle Freiheit bietet Selbstbestimmung und Sicherheit. Sie gibt dir die Möglichkeit, dich auf das zu konzentrieren, was wirklich zählt – sei es eine Leidenschaft, die du verfolgst, oder Zeit mit deinen Liebsten.

Die Verbindung zwischen Ikigai und finanzieller Freiheit

Ikigai und finanzielle Freiheit ergänzen sich perfekt.

  • Finanzielle Freiheit als Ermöglicher für Ikigai: Finanzielle Unabhängigkeit schafft Raum, um deinem wahren Ich zu folgen und die Aktivitäten zu genießen, die dir Freude bereiten, ohne rein aus finanziellen Gründen arbeiten zu müssen.
  • Ikigai als Katalysator zur Erreichung der finanziellen Freiheit: Wenn du das tust, was du liebst und worin du gut bist, wirst du nicht nur Erfüllung finden, sondern kannst auch Einkommen generieren, das dir auf lange Sicht finanzielle Freiheit ermöglicht.

Mehr über langfristige Strategien erfährst du in unserem Artikel über die 4-Prozent-Regel für Frugalisten.

Praktische Schritte zur Integration von Ikigai in die Finanzplanung

  1. Identifiziere deinen Ikigai: Überlege, was dich antreibt – was du liebst, worin du gut bist und was für dich sinnvoll ist. Diese Klarheit hilft dir, bewusste Entscheidungen für deine berufliche und finanzielle Zukunft zu treffen.
  2. Setze dir finanzielle Ziele: Definiere finanzielle Ziele, die im Einklang mit deinem Ikigai stehen, zum Beispiel ein Einkommen aus einer Tätigkeit, die dich erfüllt.
  3. Einnahmen durch Leidenschaften aufbauen: Entwickle Strategien, um deine Leidenschaften zu monetarisieren, etwa durch einen Nebenjob oder ein Projekt, das auf deine Interessen und Fähigkeiten abgestimmt ist.
  4. Nachhaltiger Lebensstil und Budgetplanung: Nutze die Säulen des Ikigai, um eine bewusste und nachhaltige Finanzplanung zu entwickeln, die dir langfristige Sicherheit gibt.

Weitere Tipps zur nachhaltigen Finanzplanung findest du in einem Artikel auf Investopedia.

💡 Tipp: Nutze unseren interaktiven Finanzplaner und finde die beste Strategie für deine Finanzielle Freiheit.

Plane Deine finanzielle Zukunft als Privatier mit unserem interaktiven Finanzplaner! Dieser Finanzplaner hilft Dir dabei, alle wichtigen finanziellen Entscheidungen zu treffen, indem Du verschiedene Szenarien durchspielen und die Auswirkungen sofort sehen kannst.

blank

Die 10 Regeln von Ikigai für ein erfülltes Leben und finanzielle Freiheit

  1. Bleib aktiv und geh nicht einfach in Rente
  2. Langsamkeit als Prinzip
  3. Achtsamkeit und Ernährung
  4. Gute Gesellschaft pflegen
  5. Dankbarkeit praktizieren
  6. Im Moment leben
  7. In Bewegung bleiben
  8. Naturverbindung pflegen
  9. Lächeln und eine positive Einstellung
  10. Dein Ikigai finden und leben

Weitere Tipps zur Budgetplanung und zum Minimalismus findest du in unserem Artikel über Budgetplanung und Minimalismus.

Erfahrungen von Menschen, die Ikigai und finanzielle Freiheit kombiniert haben

Viele Menschen, die ihren Ikigai gefunden und finanzielle Freiheit erreicht haben, berichten von einer neuen Lebensqualität.

Beispiel 1: Vom Unternehmensberater zum Naturfotografen

Marc, ein ehemaliger Unternehmensberater, hat durch finanzielle Freiheit seinen Ikigai, die Fotografie, zum Beruf gemacht. Jahrelang arbeitete er in einem gut bezahlten, aber stressigen Job. Nachdem er durch kluge Investitionen finanziell unabhängig geworden war, verließ er die Unternehmenswelt und folgte seiner Leidenschaft. Heute lebt Marc von seiner Naturfotografie und reist um die Welt – ein erfülltes Leben, das er sich dank finanzieller Freiheit aufgebaut hat.

Beispiel 2: Die kreative Köchin Anna

Anna war im Angestelltenverhältnis und fand keinen Sinn in ihrem Bürojob. Sie hatte jedoch eine große Leidenschaft für das Kochen und entschied sich, einen kleinen Catering-Service zu gründen. Heute führt sie erfolgreich ihr eigenes Geschäft und kann ein Leben im Einklang mit ihrem Ikigai führen.

Die Wichtigsten Erkenntnisse zu Ikigai

Ikigai
— Héctor Garcia, Francesc Miralles

  1. Das 80-Prozent-Geheimnis
    Die Japaner haben eine Kultur des Essens bis zur 80-prozentigen Sättigung. Sie können nicht objektiv sagen, wann ihre Bäuche zu 80 Prozent voll sind, aber die Idee ist, mit dem Essen aufzuhören, bevor man sich voll fühlt.

  2. Einstellung beeinflusst die Langlebigkeit
    Technologie hilft, Dinge schnell zu erledigen, aber Geduld und ein zielgerichtetes Leben helfen dir, die Stürme des Lebens zu überstehen und länger zu leben.

  3. Die Bedeutung gesunder Ernährung
    Die Bewohner Okinawas leben lange und gesund, indem sie eine Ernährung aus Gemüse, Obst und Getreide pflegen.

  4. Ein einfacher Weg, in den Flow zu kommen
    Um Flow zu erreichen, konzentriere dich voll auf die Aufgaben. Schalte Ablenkungen aus, um tief in die Arbeit einzutauchen.

  5. Das „Ikigai“-Prinzip
    Glück im Beschäftigtsein zu finden, hilft dir, sinnvoll beizutragen und länger zu leben.

  6. Flow steigert die Produktivität
    Voll in eine Aufgabe vertieft zu sein, erleichtert es, großartige Ergebnisse zu erzielen.

  7. Sport kann einfacher sein
    Wähle körperliche Aktivitäten, die dir Spaß machen, wie Spazierengehen, Joggen oder Yoga.

  8. Alltägliche Aufgaben können Freude bereiten
    Versuche, tägliche Aufgaben durch Konzentration auf den Prozess und nicht nur auf das Ergebnis angenehmer zu gestalten.

💡 Tipp: Nutze unseren Finanzielle Freiheit Rechner für einen Einblick in die Zukunft.

Herausforderungen und Risiken auf dem Weg zu Ikigai und finanzieller Freiheit

Natürlich ist der Weg nicht immer einfach. Hier sind einige typische Herausforderungen und Tipps, wie du sie meistern kannst.

Emotionale Herausforderungen

  • Unsicherheit und Zweifel: Es kann sich unsicher anfühlen, einen sicheren Job zu verlassen, um deinem Ikigai zu folgen. Überlege, wie du Schritt für Schritt vorgehen kannst, um Vertrauen zu gewinnen.
  • Gesellschaftlicher Druck: Vielleicht wirst du von Freunden oder Familie gefragt, warum du deinen Job für etwas Unsicheres aufgibst. Wenn du fest an deinen Plan glaubst, fällt es leichter, solchen Kommentaren zu begegnen.

Finanzielle Herausforderungen

  • Zeit und Kapital: Die finanzielle Freiheit erfordert Geduld. Es braucht Zeit und Kapital, um unabhängige Einkommensquellen aufzubauen.
  • Investitionsrisiken: Wege zur finanziellen Freiheit sind oft mit Investitionsrisiken verbunden. Eine fundierte Planung und das Setzen von Rücklagen sind dabei wichtig.

Tipp: Halte dich an eine nachhaltige Finanzstrategie, die dir den Raum gibt, Rückschläge abzufedern.

Fazit: Wie Ikigai den Weg zu finanzieller Freiheit positiv beeinflusst

Ikigai und finanzielle Freiheit sind zwei Konzepte, die dein Leben bereichern können. Wenn du deinen Ikigai findest und durch finanzielle Freiheit den Raum hast, ihn zu leben, kannst du ein wirklich erfülltes und selbstbestimmtes Leben führen. Nutze Ikigai, um deine finanzielle Freiheit bewusst zu gestalten und das Leben zu führen, das dich am meisten erfüllt.

Finde deinen Ikigai und lerne, wie finanzielle Freiheit dir helfen kann, ein selbstbestimmtes Leben zu führen.

Das könnte dich auch interessieren:

Häufig gestellte Fragen – FAQs

Was bedeutet Ikigai?

Ikigai ist ein japanisches Konzept, das die Idee beschreibt, einen Lebenssinn oder eine Lebensaufgabe zu finden. Es kombiniert das, was man liebt, worin man gut ist, was der Welt hilft und was Einkommen bringt, um ein erfülltes und zufriedenes Leben zu führen.

Woher stammt das Konzept des Ikigai?

Das Konzept stammt aus Japan, insbesondere von den Menschen der Insel Okinawa, die für ihre hohe Lebenserwartung bekannt sind. Ikigai gilt dort als eine wichtige Quelle für ein langes und gesundes Leben.

Wie finde ich mein Ikigai?

Dein Ikigai findest du, indem du dir folgende Fragen stellst: Was liebe ich zu tun? Worin bin ich gut? Was braucht die Welt von mir? Wofür kann ich bezahlt werden? Die Schnittmenge dieser Antworten bildet dein Ikigai.

 

Was sind die vier Hauptkomponenten von Ikigai?

Die vier Hauptkomponenten von Ikigai sind:

  • Leidenschaft: Was du liebst.
  • Mission: Wie du der Welt helfen kannst.
  • Berufung: Wo du am besten performst.
  • Beruf: Was dir Geld einbringt.
Kann Ikigai mir helfen, länger zu leben?

Studien deuten darauf hin, dass ein Gefühl der Lebensbedeutung und ein zielgerichtetes Leben die Lebensqualität verbessern und zur Langlebigkeit beitragen können. Ikigai kann helfen, Stress abzubauen, eine gesunde Lebensweise zu fördern und motiviert zu bleiben.

 

Gibt es wissenschaftliche Erkenntnisse zur Wirksamkeit von Ikigai?

Ja, Forschung zeigt, dass ein Gefühl der Lebensbedeutung und positive Lebensziele mit einer besseren psychischen und physischen Gesundheit sowie einer längeren Lebenserwartung verbunden sind. Das Konzept Ikigai steht im Einklang mit diesen Erkenntnissen.

 

Muss ich meine Karriere ändern, um mein Ikigai zu finden?

Nicht unbedingt. Manchmal kann man Ikigai finden, indem man neue Hobbys, Projekte oder ehrenamtliche Arbeit ausprobiert. Es geht darum, ein Gleichgewicht zwischen Arbeit und Freizeitaktivitäten zu finden, die einem Erfüllung bringen.

 

Welche Rolle spielt gesunde Ernährung im Ikigai-Konzept?

Eine gesunde Ernährung ist ein zentraler Bestandteil des Ikigai-Lebensstils. Menschen in Okinawa, wo Ikigai tief verwurzelt ist, ernähren sich von einer ausgewogenen Kost aus Gemüse, Obst, Getreide und minimalem Fleischkonsum. Eine gesunde Ernährung fördert körperliches Wohlbefinden und ein langes Leben.

 

Welche Rolle spielt Bewegung im Ikigai-Lebensstil?

Regelmäßige Bewegung ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil des Ikigai. Aktivitäten wie Spazierengehen, Tanzen, Yoga oder Gartenarbeit halten Körper und Geist aktiv und fördern die Lebensqualität.

 

1581015738611

Über den Author
Tobias Fladung
Online-Redaktion

Als Gründer der Portfolio-Tracking-App AssetSquare habe ich maßgeblich zur Entwicklung einer Plattform beigetragen, die Investoren dabei unterstützt, ihre Anlagen effizient zu überwachen. Derzeit unterstütze ich das Team von Parqet, einer der führenden Tools für Portfolio-Tracking. Mit jahrelanger Erfahrung als Investor in den Bereichen Krypto, Immobilien, Aktien, ETFs und sogar LEGO setze ich mein Wissen gezielt ein, um Menschen zu helfen, ihre finanziellen Ziele zu erreichen und die Welt des Investierens besser zu verstehen.

Entdecke unsere vielseitigen Finanzrechner, die dir helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen! Ob du deine Sparziele berechnen, Zinsenzinsen oder dein Dividenenrendite ermitteln möchtest – unsere Tools bieten dir schnelle und genaue Antworten. Mit nur wenigen Klicks erhältst du wertvolle Einblicke in deine finanzielle Situation.

Mehr erfahren und jetzt starten!

Das könnte dich auch interessieren

Bekannte Frugalisten und ihre Erfolgsgeschichten

Bekannte Frugalisten und ihre Erfolgsgeschichten

Frugalismus ist mehr als nur Sparen – er kann dir ermöglichen, finanzielle Freiheit zu erreichen und ein selbstbestimmtes
Was ist Bitcoin Mining

Was ist Bitcoin Mining und wie funktioniert es?

Erfahre alles über Bitcoin-Mining: Wie es funktioniert, die zugrunde liegende Technologie, die Umweltauswirkungen und die wichtigsten Mining-Pools weltweit. Bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten Trends und Daten in der Kryptowährungs-Mining-Industrie.
Coca Cola Prognose

Intel Aktie Prognose 2025: Chancen und Herausforderungen für den Technologiegiganten

**Intel Aktie – Ein Überblick** Intel Corporation ist ein führendes Unternehmen in der Technologiebranche, das seit 1968 für seine innovativen Halbleiterprodukte und Mikroprozessoren bekannt ist. Die Aktie ist für Anleger attraktiv, da sie Stabilität und Wachstumschancen bietet, unterstützt durch eine solide Dividendenpolitik und fortlaufende Investitionen in neue Technologien wie künstliche Intelligenz und 5G. Während die Zukunft vielversprechende Wachstumsbereiche aufzeigt, steht Intel auch vor Herausforderungen in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Umfeld. Die Analyse der Intel-Aktie beleuchtet sowohl die aktuellen Fundamentaldaten als auch zukünftige Trends.
Der Ankereffekt bei Investoren

Der Ankereffekt (Anchoring Bias) – Ein fieser Trick des Gehirns

Der Ankereffekt beeinflusst unsere Entscheidungen durch einen ersten Wert oder Information, die als Referenzpunkt dient. Dies führt zu systematischen Denkfehlern, besonders beim Einkaufen und Investieren. Tipps zur Vermeidung: Fakten überprüfen und Regeln folgen.
Überlebensirrtum (Survivorship Bias)

Was ist der Überlebensirrtum (Survivorship Bias) bei finanziellen Entscheidungen

Der Überlebensirrtum tritt auf, wenn man sich nur auf erfolgreiche Fälle konzentriert und die gescheiterten ignoriert. In der Finanzwelt bedeutet dies, dass Anleger oft nur die erfolgreichen Unternehmen oder Fonds betrachten und die vielen gescheiterten ignorieren. Dies kann zu einer unrealistischen Erwartungshaltung und riskanten Investitionsentscheidungen führen. Um diesen Fehler zu vermeiden, sollten Anleger auch die Geschichten von Misserfolgen studieren.
Finanzsektor

Finanzsektor: Erfolgreich in Finanzaktien investieren

Lerne die Grundlagen des Investierens in Finanzaktien. Verstehe Banken, Investmentfirmen und ETFs, und entdecke, wie du Finanzunternehmen erfolgreich analysierst.