Wie du beim Einkaufen doppelt sparst
Stell dir vor, du kaufst dir ein neues Smartphone. Normalerweise würdest du den vollen Preis zahlen – doch was, wenn du 10 %, 15 % oder sogar noch mehr zurückbekommen könntest?
Die meisten Menschen nutzen Cashback-Plattformen wie TopCashback, aber nur wenige schöpfen das volle Potenzial aus. Dabei gibt es geniale Strategien, um deine Ersparnisse zu vervielfachen – ohne Mehraufwand.
Ich zeige dir in diesem Artikel die besten Tricks, mit denen du aus jedem Einkauf das Maximum herausholst. Kreditkarten-Bonusprogramme, zeitlich begrenzte Deals und Rabattcodes – die richtige Kombination macht den Unterschied!
Die Macht der Kombination: Cashback + Kreditkarten-Bonus = doppelte Ersparnis
Wusstest du, dass du Cashback und Kreditkarten-Bonusprogramme gleichzeitig nutzen kannst?
Viele Leute denken, sie müssten sich für eine Sparmethode entscheiden – doch der Trick ist, sie klug zu kombinieren. Hier ein Beispiel:
🔹 Du kaufst bei MediaMarkt über TopCashback ein → Sagen wir, du bekommst 5 % Cashback.
🔹 Du zahlst mit einer Kreditkarte, die dir 2 % Rückvergütung gibt → Noch mehr Ersparnis.
🔹 Du nutzt einen Rabattcode für 10 € Sofortrabatt → Der Preis sinkt zusätzlich.
💡 Endergebnis: Statt nur einmal zu sparen, profitierst du gleich dreifach!
Welche Kreditkarten lohnen sich für Cashback-Kombinationen?
Es gibt einige Kreditkarten, die perfekt mit TopCashback harmonieren. Hier sind einige der besten Optionen:
- American Express Payback Card → Payback-Punkte sammeln + Cashback kombinieren
- Barclays Visa → 0,5 % Cashback auf alle Umsätze
- Amazon Visa Card → Extra Punkte bei Amazon-Einkäufen
- Hanseatic Bank GenialCard → Keine Fremdwährungsgebühren + Cashback-Kombination
➡ Mehr dazu: Vergleich der besten Cashback & Bonusprogramme


👉 Jetzt täglich beim shoppen Geld sparen
- Höchste Cashback-Garantie
- Über 2.000 Partnerhändler
- Auszahlung als SEPA-Überweisung & PayPal-Transfer

TopCashback ist mehrfach ausgezeichnet
Zeitlich begrenzte Deals – der Turbo für dein Cashback
Manchmal sind Cashback-Raten einfach viel höher als normal – und genau das solltest du ausnutzen!
TopCashback bietet regelmäßig Sonderaktionen, bei denen sich die Rückvergütung für bestimmte Shops verdoppelt oder sogar verdreifacht.
📌 Ein Beispiel:
- Normalerweise gibt es bei Booking.com 3 % Cashback.
- Doch während einer Sonderaktion steigt der Betrag auf 10 % oder mehr!
Wie findest du die besten Deals?
✅ TopCashback-Newsletter abonnieren → Du bekommst alle Sonderaktionen direkt in dein Postfach.
✅ Die „Höchstes Cashback“-Kategorie nutzen → Hier siehst du Shops mit den aktuell besten Cashback-Raten.
✅ Cashback Booster aktivieren → Bei manchen Deals gibt es einen Bonus, wenn du dich für Amazon-Gutscheine auszahlen lässt.
➡ Hier geht’s zu den aktuellen TopCashback-Angeboten: Die besten Cashback-Deals jetzt sichern
Die clevere Kombination mit Rabattcodes
Rabattcodes und Cashback – passt das überhaupt zusammen? Die Antwort: Ja, aber nicht immer!
Einige Shops erlauben keine Kombination mit externen Gutscheinen. Doch es gibt eine simple Lösung: Cashback-konforme Rabattcodes nutzen.
Diese findest du direkt auf TopCashback. Die Plattform listet nämlich zugelassene Gutscheine, die du ohne Cashback-Verlust nutzen kannst.
Wie funktioniert das?
- Gehe auf die Shop-Seite bei TopCashback.
- Checke, welche Gutscheine offiziell erlaubt sind.
- Nutze nur diese Codes, um sicherzugehen, dass dein Cashback nicht storniert wird.
💡 Tipp: Bei einigen Shops funktioniert sogar die Kombination mit Newsletter-Gutscheinen oder Willkommensrabatten.
VIP-Status & Bonusprogramme nutzen
Viele Cashback-Portale belohnen treue Nutzer mit Extra-Vorteilen – auch TopCashback!
Wie kannst du profitieren?
- Freunde einladen: Für jede erfolgreiche Empfehlung bekommst du bis zu 15 € Prämie.
- Amazon-Gutscheine statt PayPal wählen: Oft gibt’s einen kleinen Bonus obendrauf.
- Spezielle Cashback-Booster: Manche Shops bieten Cashback-Upgrades für bestimmte Zeiträume.
Häufige Fehler vermeiden – so verlierst du kein Cashback
Auch wenn Cashback-Systeme einfach wirken, gibt es ein paar typische Stolperfallen, die dich um deine Rückvergütung bringen können.
Hier sind die Top 3 Fehler, die du vermeiden solltest:
🚨 1. Vergessen, Cookies zu aktivieren
➡ Ohne Cookies kann TopCashback deinen Einkauf nicht tracken. Immer sicherstellen, dass Cookies erlaubt sind!
🚨 2. Einen anderen Tab öffnen
➡ Wenn du während des Bestellvorgangs auf eine andere Seite gehst, kann das Tracking verloren gehen. Am besten direkt nach dem Klick auf TopCashback sofort bestellen.
🚨 3. Mehrere Cashback-Portale gleichzeitig nutzen wollen
➡ Du kannst nicht gleichzeitig bei Shoop und TopCashback Cashback für denselben Einkauf erhalten. Entscheide dich vorab für eine Plattform.
Fazit: Mit der richtigen Strategie zum Cashback-Profi
TopCashback ist mehr als nur eine nette Sparmöglichkeit – mit den richtigen Tricks kannst du damit echte Beträge zurückholen.
Die 3 wichtigsten Learnings:
✅ Kombiniere Cashback mit Kreditkarten-Boni für doppelte Ersparnis.
✅ Nutze zeitlich begrenzte Deals, um Cashback zu maximieren.
✅ Verwende nur cashback-konforme Rabattcodes, um dein Guthaben nicht zu riskieren.
Jetzt clever loslegen:
➡ Hier geht’s zur Anmeldung bei TopCashback: Jetzt kostenlos registrieren & sparen
Welche Cashback-Strategie nutzt du am liebsten? Teile deine Tipps in den Kommentaren! 🚀