PayPal Gebührenrechner – Berechnen Sie Ihre PayPal-Kosten
- November 8, 2024
- 7 minutes
Der PayPal Gebührenrechner ist ein unverzichtbares Tool für Händler. Den beim Online-Shopping, beim Versenden von Geld an Freunde und Familie oder für monatliche Lastschriften – PayPal bietet mittlerweile vielseitige Einsatzmöglichkeiten. Für Verkäufer ist der Bezahldienst daher äußerst attraktiv. Allerdings entstehen für Verkäufer Kosten und Gebühren, wenn sie PayPal nutzen.
Mit unserem PayPal Gebührenrechner kannst du ganz einfach die PayPal Gebühren berechnen.
💰 PayPal Gebührenrechner
Was ist der Gebührensatz?
Er beschreibt die Kosten, die für eine bestimmte Transaktion oder Dienstleistung anfallen, meist als Prozentsatz des Gesamtbetrags plus eine feste Gebühr.
Ergebnisse:
-
PayPal Gebühren:
0,00€
-
ZusätzlichRestbetrag
0,00€
💡 Erfahre hier wie du Strategien zur Minimierung von Gebühren anwenden kannst.
PayPal Gebührenrechner: So berechnest du deine Kosten
PayPal Gebühren verstehen und kalkulieren
Als Verkäufer, der PayPal nutzt, um Zahlungen zu empfangen, musst du Gebühren einkalkulieren. Diese Gebühren variieren je nach Nutzungsfrequenz und dem Umsatzvolumen. Besonders wichtig ist es, diese Kosten genau zu kennen, um den finalen Betrag zu bestimmen, der nach Abzug der Gebühren bei dir ankommt.
Unser PayPal Gebührenrechner ermöglicht es dir, die anfallenden Gebühren einfach und präzise zu berechnen. Gib dazu den Kaufpreis, die Art der Zahlung und eventuell geltende Händlerkonditionen ein (seit 2020 nur noch für Bestandskunden verfügbar), um die genauen Kosten zu ermitteln.
Rückwärtsberechnung: So funktioniert es
Angenommen, du möchtest sicherstellen, dass nach Abzug der PayPal Gebühren ein Betrag von 30€ übrig bleibt. Mit dem PayPal Gebührenrechner rückwärts kannst du den nötigen Kaufpreis bestimmen. Wähle im Rechner die Option „Restbetrag“ aus und gib den gewünschten Endbetrag ein.
Beispiel: Wenn du als Händler im letzten Monat zwischen 2.000 und 5.000€ Umsatz hattest, zeigt dir der Rechner, dass der Kaufpreis 31,03€ betragen muss, damit nach Abzug der 1,03€ Gebühren genau 30€ übrig bleiben.
💡 Arten der Zahlungen und entsprechende Gebühren
Die PayPal Gebühren unterscheiden sich je nach Art der empfangenen Zahlungen und deinem Umsatz im letzten Monat. Händler, die höhere Summen umsetzen, können von günstigeren Händlerkonditionen profitieren.
Hier eine detaillierte Übersicht der Gebühren je nach Zahlungsart:
Art der Zahlung | Gebühren |
---|---|
Geld an Freunde und Familie senden | kostenlos |
Waren oder Dienstleistungen bezahlen | 2,49% + 0,35€ |
Spenden sammeln | 2,49% + 0,35€ |
Mikrozahlung | 4,99% + 0,10€ |
Händlerkonditionen (0 – 2.000€) | 2,49% + 0,35€ |
Händlerkonditionen (2.000,01 – 5.000€) | 2,19% + 0,35€ |
Händlerkonditionen (5.000,01 – 25.000€) | 1,99% + 0,35€ |
Händlerkonditionen (25.000,01 – 100.000€) | 1,79% + 0,35€ |
Händlerkonditionen (mehr als 100.000€) | 1,49% + 0,35€ |
Quelle: paypal.com, Stand 05/2024
Aktuelle Änderungen und Informationen finden sich immer auf der Website von Paypal.
Zusätzliche Gebühren
- Währungsumrechnungsgebühr: Bei Fremdwährungszahlungen kann eine Gebühr von etwa 3% anfallen.
- Grenzüberschreitungsgebühr: Für internationale Zahlungen variieren die Gebühren zwischen 1,8% und 3,3%, abhängig von der Zahlungsart und dem Zielland.
- Rückbuchungsgebühren: Bei Rückbuchungen wird eine Gebühr von etwa 16 € erhoben.
Vorteile eines PayPal-Geschäftskontos
- Keine monatlichen oder jährlichen Gebühren: Es fallen keine Einrichtungsgebühren oder Kündigungsgebühren an.
- Schnelle und sichere Zahlungen: PayPal ermöglicht eine schnelle Abwicklung von Zahlungen und bietet Käuferschutz.
- Zugriff auf Geschäftstools: Geschäftskunden erhalten Zugang zu speziellen Funktionen wie Rechnungsstellung und Berichterstattung.
PayPal Gebühren im Ausland
Bei internationalen Zahlungen fällt eine zusätzliche Gebühr für die Währungsumrechnung an. PayPal berechnet dafür den sogenannten Transaktionswechselkurs, der 3% über dem Basiswechselkurs liegt. Zusätzlich zahlt der Käufer eine Gebühr von 1,99€, wenn die Zahlung in Euro umgerechnet wird.
Wer zahlt die PayPal Gebühren: Käufer oder Verkäufer?
Normalerweise trägt der Verkäufer die PayPal Gebühren. Diese können jedoch oft im Verkaufspreis enthalten sein. Das bedeutet, dass der Käufer indirekt die Gebühren mitträgt. Wenn du als Verkäufer tätig bist, kannst du mit unserem PayPal Gebührenrechner die genauen Kosten berechnen und diese in deinen Preis einfließen lassen.
PayPal Käuferschutz Gebühren: Gibt es sie?
Ein herausragendes Feature von PayPal ist der Käuferschutz, der viele Fälle wie den Nichterhalt oder den Erhalt beschädigter Waren abdeckt. Für diesen Schutz fallen keine gesonderten Gebühren an – sie sind in den allgemeinen Gebühren enthalten, die der Verkäufer zahlt. Es ist jedoch wichtig, stets vorsichtig und aufmerksam beim Online-Shopping zu sein, auch ohne zusätzliche Käuferschutzgebühren.
Mit unserem PayPal Gebührenrechner kannst du sicherstellen, dass du immer den Überblick über die anfallenden Kosten behältst und so optimal kalkulieren kannst.
Das könnte dich auch interessieren:
Inflationsrechner: Kaufkraft & Preissteigerung einfach berechnen
Zinseszinsrechner: Zinsen einfach berechnen
Welche Strategien können Geschäftskunden anwenden, um die PayPal-Gebühren zu minimieren?
Um die PayPal-Gebühren zu minimieren, können Geschäftskunden verschiedene Strategien anwenden. Hier sind einige effektive Ansätze:
1. Zusammenfassen von Transaktionen
Fassen Sie größere Transaktionen zusammen, um die Anzahl der Einzeltransaktionen zu reduzieren. Dies ist besonders vorteilhaft bei wiederkehrenden Zahlungen oder Abonnements, da weniger Transaktionen zu niedrigeren Gesamtkosten führen.
2. Verwendung von PayPal-Guthaben oder Bankkonto
Nutzen Sie Ihr PayPal-Guthaben oder ein verknüpftes Bankkonto für Transaktionen. Dies kann helfen, Gebühren zu vermeiden, die bei der Verwendung von Kreditkarten anfallen (z.B. 2,9% + 0,30 €).
3. Verhandlung von Gebühren
Wenn Ihr Unternehmen hohe Transaktionsvolumina abwickelt, können Sie versuchen, mit PayPal über niedrigere Gebührenraten zu verhandeln. Oftmals gibt es Staffelpreise, die auf dem monatlichen Umsatz basieren.
4. Vermeidung internationaler Transaktionen
Internationale Zahlungen sind oft mit höheren Gebühren verbunden. Wenn möglich, vermeiden Sie grenzüberschreitende Transaktionen oder Währungsumrechnungen, um zusätzliche Kosten zu sparen.
5. Rechnungen in lokaler Währung
Bitten Sie Kunden, Rechnungen in Ihrer lokalen Währung zu bezahlen. Dies hilft, Umrechnungsgebühren zu vermeiden, die bei internationalen Zahlungen anfallen können.
6. Nutzung des PayPal Gebührenrechners
Verwenden Sie den PayPal Gebührenrechner, um genaue Kostenschätzungen vorzunehmen und Einsparungspotenziale zu identifizieren. Dieser Rechner kann helfen, die besten Strategien zur Minimierung der Gebühren zu finden.
7. Alternativen zu PayPal
Erwägen Sie alternative Zahlungsmethoden wie Stripe oder Skrill, die möglicherweise günstigere Gebührenstrukturen anbieten. Eine gründliche Analyse der verschiedenen Optionen kann Ihnen helfen, Ihre Gesamtkosten für Zahlungsabwicklungen zu senken.
💡 Wusstest du schon? Paypal ist weiterhin der beliebteste Onlinezahldienst, Klarna holt inzwischen immer mehr auf.
Häufig gestellten Fragen zum zum PayPal Gebührenrechner
Nein, nicht bei allen. Das Senden von Geld an Freunde und Familie ist kostenlos. Gebühren fallen an, wenn du Zahlungen für Waren oder Dienstleistungen empfängst. Die genaue Höhe der Gebühren hängt von der Art der Zahlung und deinem Umsatzvolumen ab.
In der Regel trägt der Verkäufer die PayPal Gebühren. Diese können jedoch oft im Verkaufspreis enthalten sein, wodurch der Käufer indirekt die Gebühren mitträgt. Verkäufer können die anfallenden Kosten mit unserem Gebührenrechner genau kalkulieren und entsprechend in ihre Preise einfließen lassen.