Für viele Geschäftsleute ist PayPal die erste Wahl, wenn es um Online-Zahlungen geht. Doch ist PayPal wirklich die beste Lösung oder gibt es günstigere Alternativen? Wer regelmäßig Zahlungen empfängt oder an internationale Kunden verkauft, merkt schnell, dass sich die Gebühren summieren. Wie schlägt sich PayPal im Vergleich zu Stripe, Wise oder Skrill? In diesem Artikel nehmen wir die Kosten unter die Lupe und zeigen dir, wie du bares Geld sparen kannst.
1. PayPal: Ein Überblick über die Gebühren
PayPal punktet mit einer weltweiten Akzeptanz und einfacher Integration in Online-Shops. Doch die Gebührenstruktur ist komplex:
Gebührenart | Kosten |
---|---|
Standard-Transaktionsgebühr | 2,49 % – 2,99 % + 0,35 € pro Transaktion |
Micropayments | 10 % + 0,10 € pro Transaktion |
Internationale Zahlungen | + 1,50 % auf Standardgebühr |
Währungsumrechnung | 3–4 % über dem Wechselkurs |
📌 Tipp: Berechne deine PayPal-Kosten mit unserem praktischen PayPal Gebührenrechner und finde heraus, wie viel du wirklich zahlst.
2. Wie schneiden andere Zahlungsdienstleister im Vergleich ab?
Lohnt sich der Wechsel zu einem anderen Anbieter? Werfen wir einen Blick auf drei beliebte Alternativen: Stripe, Wise und Skrill.

Stripe: Ideal für Online-Shops
Stripe ist besonders bei Webshops beliebt, da es sich nahtlos in viele Shopsysteme integrieren lässt. Die Gebühren sind transparenter als bei PayPal:
Gebührenart | Kosten |
Standard-Transaktion | 1,5 % – 2,9 % + 0,25 € pro Transaktion |
Internationale Zahlungen | + 1,5 % |
Währungsumrechnung | 2 % über dem Wechselkurs |
✅ Vorteil: Oft günstiger als PayPal, besonders bei hohen Volumina.
❌ Nachteil: Keine Käuferabsicherung wie bei PayPal.

Wise: Perfekt für internationale Überweisungen
Wise (ehem. TransferWise) ist keine klassische Payment-Lösung, sondern spezialisiert auf günstige Währungsumrechnungen und internationale Überweisungen.
Gebührenart | Kosten |
Inlandszahlungen | Ab 0,35 € pro Transaktion |
Internationale Zahlungen | 0,5 % – 1 % |
Währungsumrechnung | Echter Marktpreis, keine versteckten Gebühren |
✅ Vorteil: Wechselkurse deutlich günstiger als bei PayPal.
❌ Nachteil: Nicht als direkte Payment-Lösung in Shops nutzbar.
📌 Mehr dazu in unserem Guide: Wie du PayPal-Gebühren bei Währungsumrechnungen vermeidest.

Skrill: Alternative für digitale Dienstleistungen
Skrill wird oft für Zahlungen im Gaming- und Freelancer-Bereich genutzt. Die Gebührenstruktur ist ähnlich wie bei PayPal, aber mit Unterschieden:
Gebührenart | Kosten |
Standard-Transaktion | 2,99 % |
Internationale Zahlung | +1 % |
Währungsumrechnung | 3,99 % über dem Wechselkurs |
✅ Vorteil: Skrill bietet ein Bonusprogramm für Vielnutzer.
❌ Nachteil: Gebühren für Einzahlungen und Auszahlungen.
Fazit: Welcher Zahlungsdienstleister ist der beste für dich?
Nutze PayPal, wenn du auf weltweite Akzeptanz und Käuferschutz setzt. Stripe eignet sich für Shop-Betreiber mit hohen Umsätzen. Wise ist perfekt für internationale Überweisungen und echte Wechselkurse. Skrill kann eine Alternative für digitale Dienstleistungen sein.
📌 Extratipp: Achte darauf, wie du PayPal-Gebühren in deine Buchhaltung integrierst, um den Überblick zu behalten. Unser Ratgeber Wie du PayPal-Gebühren in deine Buchhaltung integrierst hilft dir dabei.
💡 Unser Fazit: Wenn du viele internationale Zahlungen abwickelst, kann ein Mix aus verschiedenen Zahlungsanbietern die beste Lösung sein. Teste, was für dein Business am besten funktioniert! 🚀