Skip to content

Das erwartet dich

Wie du PayPal-Gebühren bei Währungsumrechnungen vermeidest – So schützt du deine Gewinne!

Das erwartet dich

PayPal ist für viele Unternehmer und Online-Händler ein unverzichtbares Zahlungsmittel. Doch wenn du internationale Zahlungen empfängst oder in Fremdwährungen bezahlst, können sich hohe Währungsumrechnungsgebühren einschleichen. Zum Glück gibt es clevere Strategien, um diese Kosten zu minimieren – oder sie sogar komplett zu umgehen.

Bevor wir uns die besten Methoden zur Gebührenvermeidung anschauen, solltest du wissen, wie hoch die PayPal-Gebühren generell sind. Ein praktisches Tool dafür ist unser PayPal Gebührenrechner. Er zeigt dir schnell, welche Kosten auf dich zukommen.

1. Wie funktionieren die PayPal-Währungsumrechnungsgebühren?

Bei jeder Zahlung in einer Fremdwährung berechnet PayPal zwei Arten von Gebühren:

GebührenartKosten
Wechselkursaufschlag3-4% über dem echten Markt-Wechselkurs
Währungsumrechnungsgebühr3% zusätzlich zur normalen PayPal-Transaktionsgebühr


🔎 Falls du einen detaillierten Vergleich zwischen PayPal und anderen Zahlungsanbietern suchst, hilft dir unser Vergleichsartikel zu PayPal vs. andere Zahlungsdienstleister. Dort erfährst du, welche Anbieter dir möglicherweise bessere Konditionen bieten.

2. So vermeidest du unnötige Währungsumrechnungen bei PayPal

🔹 1. Fremdwährungen direkt in PayPal behalten

Du kannst in PayPal mehrere Währungen verwalten, um unnötige Umrechnungen zu vermeiden. Statt jede Zahlung sofort in Euro umzuwandeln, kannst du sie in der ursprünglichen Währung belassen.

So geht’s:

  1. Gehe zu EinstellungenWährungen verwalten.
  2. Füge die gewünschten Fremdwährungen hinzu (z. B. USD, GBP, CHF).

💡 Vorteil: Du kannst das Geld später zu einem besseren Kurs umwandeln – oder es direkt in der Fremdwährung ausgeben.

🔹 2. Nutze ein Multiwährungskonto für günstige Wechselkurse

Anbieter wie Wise (ehem. TransferWise) oder Revolut Business bieten Wechselkurse nahe am echten Marktpreis an.

Verknüpfe dein PayPal-Konto mit einem Multiwährungskonto.
Überweise Fremdwährungen dorthin und wechsle sie günstiger um.

📌 Auch für die Buchhaltung ist eine kluge Verwaltung der PayPal-Gebühren entscheidend. Wie du das effizient machst, erfährst du in unserem Artikel zur Integration von PayPal-Gebühren in deine Buchhaltung.

🔹 3. Deaktiviere die automatische PayPal-Umrechnung

PayPal wendet standardmäßig seinen eigenen (teuren) Wechselkurs an. Doch du kannst stattdessen die Umrechnung durch deine Bank oder Kreditkarte vornehmen lassen.

So änderst du die Einstellung:

  1. Logge dich bei PayPal ein.
  2. Gehe zu „Zahlungen verwalten“.
  3. Wähle „Währungsumrechnung durch den Kartenaussteller“.

💡 Warum? Visa und Mastercard bieten meist bessere Wechselkurse als PayPal!

3. Alternativen zu PayPal für internationale Zahlungen

Falls du regelmäßig internationale Zahlungen abwickelst, lohnt es sich, über Alternativen nachzudenken.

AnbieterVorteile
WiseEchte Wechselkurse, Multiwährungskonten
Revolut BusinessEchtzeit-Wechselkurse, niedrige Gebühren
StripeTransparentere Wechselkurse für Händler
PayoneerPerfekt für Freelancer & internationale Überweisungen


📌 Tipp: Falls du mehr über PayPal-Gebühren für Geschäftsinhaber erfahren möchtest, findest du alle Details in unserem Leitfaden zu PayPal-Gebühren für Geschäftsinhaber.

Fazit: Währungsumrechnungen clever umgehen und Gebühren sparen

Behalte Fremdwährungen in deinem PayPal-Konto.
Nutze Multiwährungskonten wie Wise oder Revolut.
Lass deine Bank oder Kreditkarte die Umrechnung übernehmen.
Überprüfe regelmäßig, ob es günstigere Alternativen gibt.

Durch diese Strategien kannst du langfristig hunderte oder sogar tausende Euro sparen. Teste sie aus und profitiere von mehr finanzieller Effizienz in deinem Business! 🚀💰

1581015738611

Über den Author
Tobias Fladung
Online-Redaktion

Als Gründer der Portfolio-Tracking-App AssetSquare habe ich maßgeblich zur Entwicklung einer Plattform beigetragen, die Investoren dabei unterstützt, ihre Anlagen effizient zu überwachen. Derzeit unterstütze ich das Team von Parqet, einer der führenden Tools für Portfolio-Tracking. Mit jahrelanger Erfahrung als Investor in den Bereichen Krypto, Immobilien, Aktien, ETFs und sogar LEGO setze ich mein Wissen gezielt ein, um Menschen zu helfen, ihre finanziellen Ziele zu erreichen und die Welt des Investierens besser zu verstehen.

Entdecke unsere vielseitigen Finanzrechner, die dir helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen! Ob du deine Sparziele berechnen, Zinsenzinsen oder dein Dividenenrendite ermitteln möchtest – unsere Tools bieten dir schnelle und genaue Antworten. Mit nur wenigen Klicks erhältst du wertvolle Einblicke in deine finanzielle Situation.

Mehr erfahren und jetzt starten!

Das könnte dich auch interessieren

blank

Wieviel soll ich investieren?

Um zu wissen, wie viel du investieren solltest, beantworte fünf Schlüsselfragen: Wie viel Geld kannst du jetzt und monatlich sparen? Hast du ein Sparziel? Wie lange willst du investieren? Wie viel Risiko kannst du verkraften? Tipps umfassen Schuldenabbau, Notfallfonds und Budgetierung.
blank

Warum der Amumbo ETF für die meisten Privatanleger keine gute Wahl ist

Wer oder was ist der „heilige Amumbo ETF“? Der Begriff „heilige Amumbo“ tauchte in sozialen Medien, insbesondere auf
Investieren in Indien - Aktien

Investieren in Indien: Chancen, Risiken in einem der wachstumsstärksten Märkte

Indien, die fünftgrößte Volkswirtschaft der Welt, zieht Investoren weltweit an. Mit einer jungen Bevölkerung, einem dynamischen Dienstleistungssektor und
Haushaltsplan für Familien - So spart man Geld

Haushaltsplanung für Familien: Wie man mit einem Familienbudget Geld spart

Ein Haushaltsplan für Familien sorgt für Übersicht über Ausgaben, hilft beim Sparen und Erreichen finanzieller Ziele. Fixkosten und variable Ausgaben im Blick behalten, um Einsparpotenziale zu finden.
blank

Seth Klarman: Der Meister Des Value-Investing

Der Blog-Beitrag bietet eine detaillierte Übersicht über das Leben und die Karriere von Seth Klarman, dem Gründer des erfolgreichen Hedgefonds Baupost Group. Der Artikel erklärt Klarmans Investmentstrategie und Philosophie, einschließlich seines Fokus auf Value-Investing und der Bedeutung von Geduld und Disziplin. Er thematisiert auch Klarmans berühmten Rat an Anleger, Emotionen aus ihren Entscheidungen herauszuhalten und immer die zugrundeliegenden Unternehmenszahlen zu betrachten. Trotz einiger Kritik und Kontroversen hat Klarman einen bedeutenden Einfluss auf die Investmentwelt ausgeübt und sein Engagement für nachhaltige Investmentpraktiken betont.
blank

Thomas Rowe Price Jr.: Der Visionär des Wachstum-Investierens

Dieser Blog-Artikel gibt einen detaillierten Überblick über das Leben und die Beiträge von Thomas Rowe Price Jr., einem renommierten Investor und Gründer eines globalen Investmentmanagementunternehmens, T. Rowe Price. Price setzte Maßstäbe mit seiner informationsgetriebenen Investmentstrategie und seinem Fokus auf langfristige Investments in wachstumsstarke Unternehmen. Trotz minimaler Kritik und Kontroversen hat Price mit seiner "Growth Investing" Strategie großen Einfluss auf die Investmentwelt ausgeübt. Der Blog beleuchtet auch Preise Bildung, Karriereanfänge, seine größten Investments und Bestseller-Bücher.