Skip to content

Das erwartet dich

Herdentrieb beim Investieren: Die Macht der Masse

Das erwartet dich

Das Wichtigste in Kürze

  • Herdentrieb und Investieren: Beim Investieren folgen viele Menschen der Masse, was mentale Sicherheit bietet, aber auch hohe Risiken birgt.
  • Verhaltensmuster an der Börse: Der Herdentrieb kann zu irrationalen Entscheidungen führen und Blasen an den Märkten erzeugen.
  • Strategien zum Profitieren: Durch antizyklisches Handeln und das Verständnis von Konzepten wie der „Relativen Stärke“ können Anleger den Herdentrieb zu ihrem Vorteil nutzen.

Worum geht es bei Herdentrieb beim Investieren?

Manchmal machen wir Dinge, nur weil andere sie auch tun. Das nennt man Herdentrieb. Ob bei einer roten Ampel, beim Essen oder in den sozialen Medien – oft folgen wir einfach der Menge. Das passiert auch beim Investieren: Viele Leute kaufen oder verkaufen Aktien nur, weil andere es tun. Das gibt Sicherheit, kann aber auch riskant sein. In diesem Artikel erfährst du, wie Herdenverhalten den Aktienmarkt beeinflusst, wie du es vermeiden kannst und sogar davon profitieren kannst.

Was ist der Herdentrieb beim Investieren?

Unser Gehirn muss oft schnell Entscheidungen treffen und kann nicht immer alle Informationen genau abwägen. Dann greifen wir auf einfache Methoden zurück, die wir über die Evolution entwickelt haben. Eine davon ist der Herdentrieb, bei dem wir uns am Verhalten anderer orientieren. Früher half uns das beim Überleben, heute gibt es uns vor allem ein Gefühl von Sicherheit.

Stell dir vor, du musst zwischen zwei unbekannten Restaurants wählen. Meistens entscheiden wir uns für das, das voller ist, auch wenn wir nicht wissen, ob das Essen dort besser ist. Wir folgen der Menge, um uns sicherer zu fühlen.

💡 Good to know: Wissenschaft und Verhaltensmuster

Unser Gehirn nutzt einfache Regeln, sogenannte Heuristiken, um schnelle Entscheidungen zu treffen. Diese können aber auch zu Fehlern führen. Die Wissenschaft, die solche Verhaltensmuster beim Investieren untersucht, heißt Behavioral Finance. Sie zeigt, dass der Herdentrieb dazu führt, dass wir oft heimische Aktien kaufen (Home Bias) und nicht genug auf andere Märkte schauen.

Herdentrieb an der Börse

An der Börse müssen Investoren schnell viele Entscheidungen treffen. Dabei folgen sie oft der Masse, ohne selbst zu analysieren. Entscheidungen werden dann von Angst (etwas zu verpassen) oder Gier (viel zu gewinnen) getrieben. Das kann dazu führen, dass alle dieselben Aktien kaufen und diese dann überbewertet werden. Wenn die Kurse fallen, kann das zu hohen Verlusten führen.

Ein Beispiel: Relative Stärke

Die „Relative Stärke“ zeigt, wie beliebt eine Aktie ist. Wenn viele Investoren eine Aktie kaufen, steigt ihr Kurs weiter. Das Konzept wurde von Robert A. Levy in den 60er Jahren entwickelt. Es zeigt, dass Aktien, die gut laufen, oft weiter steigen, weil der Herdentrieb sie unterstützt.

💡 Quick-Tipp: Relative Stärke

Es gibt eine Kennzahl für den Herdentrieb: die „Relative Stärke“. Das Konzept geht auf Robert A. Levy zurück. Er beobachtete in den Sechzigerjahren, dass überdurchschnittlich erfolgreiche Aktien auch in der Zukunft besser performten. Dahinter steckt nichts anderes als der Herdentrieb. Gewinneraktien sind bei Anleger:innen beliebt und die stetige Nachfrage sorgt für weiter steigende Kurse. Aktien mit einer hohen relativen Stärke bilden demnach oft starke Aufwärtstrends aus und bieten höhere Gewinnchancen.

💡 Hier sind einige empfohlene Bücher zum Thema Herdentrieb beim Investieren.

  1. Beat the Crowd: How You Can Out-Invest the Herd by Thinking Differently“ von Ken Fisher
    Dieses Buch zeigt, wie man durch konträres Denken besser investieren kann als die Masse. Es erklärt, warum die Menge oft falsch liegt und wie man selbst auf dem richtigen Weg bleibt.

  2. Irrational Exuberance von Robert J. Shiller
    Dieses Buch untersucht die Faktoren, die zu übertriebenem Optimismus an den Märkten führen, einschließlich der Rolle des Herdentriebs und wie psychologische Faktoren die Finanzmärkte beeinflussen.

  3. The Triumph of Contrarian Investing: Crowds, Manias, and Beating the Market by Going Against the Grain“ von Ned Davis
    Ein praktischer Leitfaden, der zeigt, wie man durch das Gegenteil der Masse zu tun, erfolgreich investieren kann.

  4. Behavioural Investing: A Practitioner’s Guide to Applying Behavioural Finance von James Montier
    Dieses Buch bietet eine umfassende Einführung in die Verhaltensfinanzierung und zeigt, wie psychologische Faktoren die Investitionsentscheidungen beeinflussen.

  5. The Little Book of Behavioral Investing: How Not to Be Your Own Worst Enemy von James Montier
    Ein kurzes und prägnantes Buch, das die wichtigsten psychologischen Herausforderungen für Investoren erklärt und zeigt, wie man emotionale Fehler vermeiden kann.

Herdentrieb an der Börse

An der Börse müssen Investoren schnell viele Entscheidungen treffen. Dabei folgen sie oft der Masse, ohne selbst zu analysieren. Entscheidungen werden dann von Angst (etwas zu verpassen) oder Gier (viel zu gewinnen) getrieben. Das kann dazu führen, dass alle dieselben Aktien kaufen und diese dann überbewertet werden. Wenn die Kurse fallen, kann das zu hohen Verlusten führen.

Ein Beispiel: Relative Stärke

Die „Relative Stärke“ zeigt, wie beliebt eine Aktie ist. Wenn viele Investoren eine Aktie kaufen, steigt ihr Kurs weiter. Das Konzept wurde von Robert A. Levy in den 60er Jahren entwickelt. Es zeigt, dass Aktien, die gut laufen, oft weiter steigen, weil der Herdentrieb sie unterstützt.

Häufig gestellte Fragen – FAQs

Was ist der Herdentrieb beim Investieren?

Der Herdentrieb beschreibt das Verhalten von Investoren, die Entscheidungen treffen, indem sie der Masse folgen, anstatt eigene Analysen durchzuführen. Dies geschieht oft aus einem Gefühl der Sicherheit heraus, kann aber zu irrationalen und riskanten Entscheidungen führen.

Warum folgen Menschen der Masse beim Investieren?

Menschen folgen der Masse, weil es ihnen ein Gefühl von Sicherheit gibt. Es ist ein natürlicher Instinkt, der darauf abzielt, Risiken zu minimieren, indem man das Verhalten anderer kopiert. Beim Investieren kann dies jedoch zu finanziellen Verlusten führen, wenn man blind der Masse folgt.

Wie kann der Herdentrieb den Aktienmarkt beeinflussen?

Der Herdentrieb kann zu Marktübertreibungen führen. Wenn viele Anleger in eine Aktie investieren, kann deren Kurs stark steigen, auch wenn die fundamentalen Werte dies nicht rechtfertigen. Dies kann Blasen erzeugen, die bei einem Platzen zu erheblichen Verlusten führen.

Was ist die „Relative Stärke“ und wie hängt sie mit dem Herdentrieb zusammen?

Die „Relative Stärke“ ist eine Kennzahl, die zeigt, wie stark der Kurs einer Aktie im Vergleich zu anderen Aktien steigt. Aktien mit hoher relativer Stärke sind oft beliebt bei Investoren, was den Kurs weiter steigen lässt. Dieses Konzept basiert auf dem Herdentrieb, da steigende Kurse noch mehr Anleger anziehen.

Wie kann ich den Herdentrieb beim Investieren vermeiden?

Um den Herdentrieb zu vermeiden, solltest du unabhängige Analysen durchführen und nicht blind der Masse folgen. Es hilft, eine klare Anlagestrategie zu haben und sich nicht von kurzfristigen Marktbewegungen oder der Stimmung anderer beeinflussen zu lassen.

Kann der Herdentrieb auch Vorteile beim Investieren bieten?

Ja, wenn du den Herdentrieb verstehst und deine Gefühle im Griff hast, kannst du antizyklisch handeln. Das bedeutet, du kaufst, wenn andere verkaufen, und verkaufst, wenn andere kaufen. Dies kann dir helfen, Aktien günstig zu erwerben und teuer zu verkaufen.

Was ist antizyklisches Handeln?

Antizyklisches Handeln bedeutet, entgegen der Masse zu investieren. Du kaufst Aktien, wenn die Mehrheit der Anleger Angst hat und verkauft, und verkaufst, wenn die Mehrheit euphorisch kauft. Diese Strategie erfordert Disziplin und Mut, kann aber langfristig erfolgreich sein.

Was ist Behavioral Finance?

Behavioral Finance ist ein Bereich der Finanzwissenschaft, der untersucht, wie psychologische Faktoren und Verhaltensmuster die Entscheidungen von Investoren beeinflussen. Es zeigt, dass viele Entscheidungen irrational und von Emotionen wie Angst und Gier getrieben sind.

1581015738611

Über den Author
Tobias Fladung
Online-Redaktion

Als Gründer der Portfolio-Tracking-App AssetSquare habe ich maßgeblich zur Entwicklung einer Plattform beigetragen, die Investoren dabei unterstützt, ihre Anlagen effizient zu überwachen. Derzeit unterstütze ich das Team von Parqet, einer der führenden Tools für Portfolio-Tracking. Mit jahrelanger Erfahrung als Investor in den Bereichen Krypto, Immobilien, Aktien, ETFs und sogar LEGO setze ich mein Wissen gezielt ein, um Menschen zu helfen, ihre finanziellen Ziele zu erreichen und die Welt des Investierens besser zu verstehen.

Entdecke unsere vielseitigen Finanzrechner, die dir helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen! Ob du deine Sparziele berechnen, Zinsenzinsen oder dein Dividenenrendite ermitteln möchtest – unsere Tools bieten dir schnelle und genaue Antworten. Mit nur wenigen Klicks erhältst du wertvolle Einblicke in deine finanzielle Situation.

Mehr erfahren und jetzt starten!

Das könnte dich auch interessieren

blank

Wieviel soll ich investieren?

Um zu wissen, wie viel du investieren solltest, beantworte fünf Schlüsselfragen: Wie viel Geld kannst du jetzt und monatlich sparen? Hast du ein Sparziel? Wie lange willst du investieren? Wie viel Risiko kannst du verkraften? Tipps umfassen Schuldenabbau, Notfallfonds und Budgetierung.
Finanzsektor

Finanzsektor: Erfolgreich in Finanzaktien investieren

Lerne die Grundlagen des Investierens in Finanzaktien. Verstehe Banken, Investmentfirmen und ETFs, und entdecke, wie du Finanzunternehmen erfolgreich analysierst.
blank

Florian Homm: Der Unkonventionelle Investor und Sein Erbe

Das Blog beschäftigt sich mit Florian Homm, einem polarisierenden Investor internationalen Finanzmarktes, der für seine unkonventionellen Ansätze und herausragenden Anlageerfolge bekannt ist. Er hat Milliarden von Dollar Wert für seine Kunden und Unternehmen generiert. Homm hat seine Ausbildung an renommierten Institutionen wie Harvard und der University of Southern California absolviert. Er bevorzugt eine risikoreiche Investmentstrategie und das Erkennen von grundlegenden Markttrends. Er empfiehlt, in hochliquide Vermögenswerte zu investieren und plädiert dafür, Risiken einzugehen. Homm hatte jedoch auch seine Anteile an Kontroversen und Kritik. Er wurde wegen Verdachts auf Betrug, Verschwörung und Geldwäsche angeklagt. Trotz allem hat Homm einen bedeutenden Einfluss auf die Investmentwelt und engagiert sich für eine bessere finanzielle Zukunft.
blank

Richard Dennis: Der Pionier des Trendfolgenden Tradings

Der Blogartikel bietet einen tieferen Einblick in das Leben und die Investment-Strategien von Richard J. Dennis, einem renommierten Börsenmakler. Von seinen frühen Tagen in Chicago bis hin zu seinem enormen Erfolg in der Investmentwelt zeigt der Beitrag, wie Dennis die Branche mit seinem systematischen, trendbasierten "Commodity-Futures-Trading" geprägt hat. Neben seiner Biografie und Karriere werden auch seine Trading-Philosophien und Empfehlungen, seine historischen Investitionserfolge sowie seine Sicht auf Bildung und Lernen als Schlüssel zum Erfolg detailliert dargestellt. Trotz gelegentlicher Kontroversen wird Dennis als eine faszinierende Persönlichkeit mit bedeutender Wirkung auf die Investmentlandschaft beschrieben.
Krypto Transfer

Was ist der Unterschied zwischen Kryptowährungen wie Bitcoin und Fiat-Währungen?

In diesem umfassenden Artikel werden wir die grundlegenden Unterschiede zwischen Kryptowährungen und Fiat-Währungen beleuchten.
Wie funktioniert der Zinseszins bei langfristigen Investitionen?

Wie funktioniert der Zinseszins bei langfristigen Investitionen?

Der Zinseszins ist eines der mächtigsten Konzepte in der Finanzwelt. Er kann deine Investitionen exponentiell wachsen lassen, wenn du ihn über einen langen Zeitraum nutzt.