Warum sind Schweizer Aktien eine attraktive Option?
Schweizer Aktien gehören zu den beliebtesten Wertpapieren auf dem globalen Markt. Die Schweiz bietet nicht nur eine stabile und sichere Wirtschaft, sondern beherbergt auch einige der weltweit größten und erfolgreichsten Unternehmen wie Nestlé, Novartis und Roche. Besonders interessant ist der starke Schweizer Franken, der von vielen Anlegern als sicherer Hafen betrachtet wird. Schweizer Aktien bieten daher nicht nur Stabilität, sondern auch Schutz vor Währungsschwankungen.
Seit dem 1. Juli 2019 ist der direkte Handel von Schweizer Aktien an europäischen Börsen aufgrund eines politischen Handelsverbots nicht mehr möglich. Doch keine Sorge – es gibt verschiedene Wege, wie du dennoch in Schweizer Aktien investieren kannst.
Die besten Schweizer Aktien im Überblick
Hier ist eine Auswahl der besten Schweizer Aktien, die aufgrund ihrer Größe und Stabilität besonders bei Anlegern beliebt sind:
Unter den 10 größten Unternehmen im STOXX Europe 600 Index befinden sich drei Firmen aus der Schweiz: Nestlé, Novartis und Roche. Diese Firmen gehören also zu den wichtigsten in ganz Europa.
Es ist wichtig zu wissen, dass die Reihenfolge im STOXX Europe 600 nicht danach geht, wie viel Geld (Marktwert) ein Unternehmen insgesamt wert ist. Zum Beispiel ist LVMH, ein bekannter Luxusgüterkonzern, weniger stark gewichtet als Nestlé, obwohl LVMH insgesamt mehr wert ist.
Trotzdem zeigen Zahlen, dass Schweizer Aktien eine wichtige Rolle auf dem europäischen Markt spielen. Deshalb lohnt es sich für Anleger, sich diese Aktien genauer anzusehen und sie möglicherweise ins eigene Aktienportfolio aufzunehmen.
Ein weiterer Vorteil beim Investieren in Schweizer Aktien ist die Währungsvielfalt. Der Schweizer Franken gilt als besonders sicher. Wenn du also Schweizer Aktien kaufst, kaufst du sie in Schweizer Franken, was zusätzliche Sicherheit bietet. Ein starker Schweizer Franken bedeutet auch, dass die Erträge aus diesen Aktien stabil und oft hoch bleiben.
Wie kannst du in Deutschland Schweizer Aktien kaufen?
Trotz des Handelsverbots gibt es weiterhin mehrere Optionen, um in Schweizer Aktien zu investieren:
Schweizer Aktien über deutsche Broker kaufen: Es gibt einige Broker, die den Handel mit Schweizer Aktien auch für deutsche Anleger ermöglichen. Zu den bekanntesten Anbietern zählen Finanzen.net ZERO, Scalable Capital (Nur ADRs), Flatex und Lynx. Diese Broker bieten entweder den Handel an der Schweizer Börse (SIX) oder den sogenannten OTC-Handel (außerbörslicher Handel) an.
- Finanzen.net ZERO: Hier kannst du ab einem Ordervolumen von 500 € gebührenfrei Schweizer Aktien handeln. Der Handel erfolgt über die Baader Bank, die in der Schweiz ansässig ist.
- Flatex: Dieser Broker ermöglicht den direkten Handel an der Schweizer Heimatbörse mit Gebühren ab 5,90 €. Die Gebühren sind niedriger im Vergleich zu traditionellen Banken, aber es fallen zusätzliche Kosten für Fremdwährungstransaktionen in Schweizer Franken an.
- CapTrader: CapTrader bietet Zugang zu vielen internationalen Märkten, einschließlich der Schweizer Börse. Die Gebühren beginnen hier bei 15 CHF pro Transaktion, was diesen Broker für größere Anlagesummen attraktiv macht.
Direkt an der Schweizer Börse (SIX): Wenn du über einen Broker handelst, der Zugang zur Schweizer Börse hat, kannst du direkt in Schweizer Aktien investieren. Dabei kaufst du die Aktien in Schweizer Franken, was dir zusätzliche Währungsdiversifikation bietet.


👉 Jetzt zum kostenlosen Depot von Scalable.capital wechseln
- kostenloses depot
- Über 2.400 ETF-Sparpläne ab 1€ & 4% p.a. Zinsen.

4,6 Sterne im Appstore
Schweizer Aktien über ETFs kaufen
Eine besonders einfache und kostengünstige Möglichkeit, in Schweizer Aktien zu investieren, sind ETFs. Diese Fonds bilden die Performance von Schweizer Aktien-Indizes ab, wie etwa dem Swiss Market Index (SMI), der die größten Unternehmen der Schweiz umfasst. Hier sind einige ETFs, mit denen du breit in Schweizer Aktien investieren kannst:
Title | ISIN | Fondsgröße | Kostenquote |
---|---|---|---|
iShares SMI ETF (CH) | CH0008899764 | 1,91 Mrd. CHF | 0,35 % |
Lyxor SMI ETF (CH) | CH0039747759 | 541 Mio. CHF | 0,20 % |
UBS ETF SMI (CHF) A-dis | CH0017142719 | 5,4 Mrd. CHF | 0,20 % |
Mit diesen ETFs kannst du bequem in den gesamten Schweizer Aktienmarkt investieren und von der Stabilität und dem Wachstum der Schweizer Wirtschaft profitieren.
Was sind ADRs, und wie funktionieren sie bei Schweizer Aktien?
ADRs (American Depositary Receipts) sind Zertifikate, die den Besitz einer Aktie im Ausland abbilden. Für Schweizer Aktien kannst du ADRs in Deutschland kaufen, die an den US-Börsen in US-Dollar gehandelt werden. ADRs bieten eine Alternative für Anleger, die nicht direkt an der Schweizer Börse handeln wollen. Allerdings sind ADRs nicht dasselbe wie echte Aktien.
Vorteile von Schweizer ADRs:
- Einfacher Handel: Du kannst Schweizer Aktien an europäischen und US-Börsen handeln, ohne ein Depot in der Schweiz zu benötigen.
- In USD notiert: ADRs sind in US-Dollar notiert, was den Handel für viele Anleger vereinfacht.
- Geringe Einstiegskosten: Durch den Handel über ADRs kannst du von Schweizer Aktien profitieren, ohne Fremdwährungskonten zu eröffnen.
Nachteile von Schweizer ADRs:
- Kein direkter Besitz: ADRs sind Zertifikate und kein direkter Aktienbesitz. Du hast also kein Stimmrecht bei Aktionärsversammlungen.
- Bankenabhängigkeit: Du bist von der Bank abhängig, die die Aktie hält, was ein zusätzliches Risiko darstellt.
- Weniger Rechte: Im Vergleich zu echten Aktien hast du weniger Rechte und bist nicht direkt am Unternehmen beteiligt.
Wenn du langfristig in Schweizer Aktien investieren möchtest, sind echte Aktien oft die bessere Wahl. ADRs können jedoch eine kurzfristige Lösung für den Zugang zu internationalen Märkten sein.
Fazit: Schweizer Aktien kaufen in Deutschland
Trotz des Handelsverbots an europäischen Börsen gibt es zahlreiche Möglichkeiten, in Schweizer Aktien zu investieren. Broker wie Finanzen.net ZERO und Flatex bieten deutschen Anlegern einfache und kostengünstige Zugänge. Alternativ sind ETFs eine hervorragende Möglichkeit, in den gesamten Schweizer Markt zu investieren, während ADRs eine flexiblere, wenn auch risikoreichere Option darstellen. Schweizer Aktien bleiben eine wertvolle Ergänzung für jedes Portfolio, besonders für Anleger, die Wert auf Stabilität und langfristige Renditen legen.
Häufig gestellte Fragen – FAQs
Seit dem 1. Juli 2019 können Schweizer Aktien nicht mehr direkt an europäischen Börsen gehandelt werden. Das liegt daran, dass ein Handelsabkommen zwischen der Schweiz und der Europäischen Union (EU) nicht zustande gekommen ist. Infolgedessen hat die Schweiz den Handel ihrer Aktien an europäischen Börsen verboten. Trotzdem kannst du Schweizer Aktien über spezielle Broker oder den außerbörslichen Handel (OTC) kaufen.
Um Aktien in der Schweiz zu kaufen, hast du mehrere Möglichkeiten:
- Über einen deutschen Broker: Einige Broker, wie Finanzen.net ZERO oder Flatex, bieten den Handel an der Schweizer Börse (SIX) an.
- Direkt an der Schweizer Börse: Du kannst Schweizer Aktien direkt an der Schweizer Börse (SIX) handeln, wenn dein Broker dies unterstützt.
- Über den OTC-Handel: Viele deutsche Broker bieten auch den außerbörslichen Handel (OTC) an, bei dem du direkt mit anderen Anlegern handelst.
ADRs (American Depositary Receipts) sind Zertifikate, die du statt der echten Aktien kaufen kannst. Sie haben jedoch einige Nachteile:
- Du besitzt nicht direkt die Aktie, sondern nur ein Zertifikat darüber.
- Du hast kein Stimmrecht bei wichtigen Entscheidungen des Unternehmens.
- Es besteht das Risiko, dass die Bank, die die ADRs ausgibt, pleitegeht. Es ist also sicherer, direkt die echten Aktien zu kaufen, wenn das möglich ist.
Zu den besten Schweizer Aktien gehören große, international erfolgreiche Unternehmen wie:
- Nestlé (Lebensmittel)
- Novartis (Pharma)
- Roche (Pharma)
- UBS (Finanzen)
- Zurich Insurance (Versicherung)
Diese Unternehmen haben sich über Jahrzehnte hinweg als stabil und erfolgreich erwiesen und bieten oft gute Renditen.
- Stabile Wirtschaft: Die Schweiz hat eine starke und stabile Wirtschaft.
- Sicherer Hafen: Der Schweizer Franken gilt als sichere Währung, was bei Währungsschwankungen Vorteile bieten kann.
- Langfristige Rendite: Viele Schweizer Unternehmen, wie Nestlé und Roche, haben in der Vergangenheit hohe und stabile Renditen erzielt.
Wenn du Schweizer Aktien kaufst, kaufst du sie in Schweizer Franken (CHF). Wenn der Schweizer Franken gegenüber dem Euro an Wert gewinnt, bekommst du bei Dividenden oder dem Verkauf der Aktien mehr Geld in Euro zurück. Ein starker Franken sorgt also für zusätzliche Erträge neben dem Gewinn aus den Aktien selbst.