Skip to content

Das erwartet dich

Guter Zeitpunkt zum Investieren: Warum den Markt zu schlagen schwierig ist

Das erwartet dich

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Versuch, den Markt zu „timen“, führt selten zu Erfolgen.
  • Langfristiges Investieren mit einem diversifizierten Portfolio ist oft die bessere Strategie.
  • Der Zinseszinseffekt belohnt Geduld und Ausdauer im Investment.
  • Mit einem einfachen „Buy and Hold“-Ansatz kannst du langfristig erfolgreich sein.

Viele Menschen fragen sich: „Wann ist der gute Zeitpunkt zum Investieren?“ Es klingt verlockend, den Markt zu „timen“ – also Aktien zu kaufen, bevor sie im Wert steigen, und sie zu verkaufen, bevor sie fallen. Doch so einfach ist es nicht. Die meisten Anleger, die versuchen, den Markt zu „timen“, scheitern. Warum? Weil es fast unmöglich ist, sowohl den perfekten Zeitpunkt für den Kauf als auch den idealen Moment für den Verkauf vorherzusagen. Ein berühmtes Sprichwort in der Finanzwelt besagt: „Es geht nicht darum, den Markt zu timen, sondern darum, Zeit im Markt zu verbringen.“

Studien zeigen: Es gibt keinen perfekten guten Zeitpunkt zum Investieren

Studien zeigen, dass die meisten Versuche, den Markt zu „timen“, nicht funktionieren. Eine interessante Untersuchung von Dimensional Fund Advisors analysierte 720 Anlagestrategien. Diese basierten auf verschiedenen Markt-Timing-Methoden, wie der Bewertung von Aktien, der Annahme der Mittelwertumkehr oder der Nutzung von Momentumeffekten. Das Ergebnis war ernüchternd: 96% dieser Strategien schnitten schlechter ab als ein einfaches „Buy and Hold“ (Kaufen und Halten). Auch hier zeigt sich, dass es keinen klaren guten Zeitpunkt zum Investieren gibt, sondern dass langfristiges Engagement im Markt entscheidend ist.

Selbst die wenigen Strategien, die funktionierten, taten dies meist nur durch reinen Zufall. Genau wie beim Münzwurf, bei dem jemand zehn Mal hintereinander „Kopf“ werfen kann, kann auch eine Strategie vorübergehend erfolgreich sein, ohne dass dies auf einer fundierten Grundlage beruht. Ändert man auch nur eine kleine Einstellung dieser Strategien, brechen die Gewinne oft drastisch ein oder werden sogar negativ.

Warum „Time in the Market“ der beste gute Zeitpunkt zum Investieren ist

Anstatt also zu versuchen, den perfekten guten Zeitpunkt zum Investieren zu finden, ist es oft sinnvoller, einfach investiert zu bleiben. Das bedeutet, dein Geld langfristig im Markt zu lassen und Schwankungen in Kauf zu nehmen. Der Zinseszinseffekt, den Albert Einstein als das „achte Weltwunder“ bezeichnete, belohnt diejenigen, die Geduld haben.

Wenn du dein Geld in ein breit diversifiziertes Portfolio investierst, zum Beispiel in einen kostengünstigen Indexfonds, profitierst du langfristig von den durchschnittlichen Marktgewinnen. Diese Strategie, bekannt als „Buy and Hold“, erfordert zwar Geduld und die Bereitschaft, auch Verluste zu akzeptieren, führt jedoch oft zu besseren Ergebnissen als der Versuch, durch Markt-Timing Gewinne zu erzielen. Es zeigt sich, dass der gute Zeitpunkt zum Investieren nicht ein bestimmter Tag ist, sondern eine langfristige Entscheidung.

Diversifikation: Ein weiterer guter Zeitpunkt zum Investieren in verschiedene Märkte

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Diversifikation. Anstatt alles auf eine Karte zu setzen, solltest du dein Geld auf verschiedene Anlageklassen und Regionen verteilen. Dadurch reduzierst du das Risiko und profitierst gleichzeitig von den langfristigen Wachstumschancen der Märkte. Auch hier gilt: Der gute Zeitpunkt zum Investieren bedeutet nicht, alles in einen einzigen Markt zu stecken, sondern breit gestreut zu investieren.

Fazit: Der beste gute Zeitpunkt zum Investieren ist langfristig

Der Versuch, den perfekten guten Zeitpunkt zum Investieren zu finden und den Markt zu timen, ist für die meisten Anleger eine Herausforderung, die oft zu Verlusten führt. Stattdessen solltest du dich auf das konzentrieren, was du kontrollieren kannst: eine gute Diversifikation, geringe Kosten und langfristige Geduld. Der beste Zeitpunkt zum Investieren ist oft „jetzt“ – vorausgesetzt, du bleibst investiert und lässt dein Geld für dich arbeiten.

Häufig gestellte Fragen – FAQs

Was bedeutet "den Markt timen"?

"Den Markt timen" bedeutet, den perfekten Zeitpunkt für den Kauf oder Verkauf von Aktien vorherzusagen, um maximale Gewinne zu erzielen. Das ist jedoch sehr schwierig und führt oft zu Verlusten.

Warum ist es so schwer, den Markt zu timen?

Weil es nahezu unmöglich ist, sowohl den besten Zeitpunkt zum Kauf als auch den besten Zeitpunkt zum Verkauf vorherzusagen. Selbst Experten scheitern oft daran.

Was ist der Zinseszinseffekt?

Der Zinseszinseffekt beschreibt den Effekt, dass Zinsen auf bereits erzielte Zinsen gezahlt werden. Über lange Zeiträume kann dies zu einem erheblichen Wachstum des investierten Kapitals führen.

Was ist ein Indexfonds?

Ein Indexfonds ist ein Investmentfonds, der die Performance eines bestimmten Börsenindex (z.B. des DAX) nachbildet. Er bietet eine breite Diversifikation bei geringen Kosten.

Ist es besser, in einzelne Aktien oder in einen Indexfonds zu investieren?

Für die meisten Anleger ist ein Indexfonds die bessere Wahl, da er eine breite Diversifikation bietet und das Risiko minimiert. Einzelne Aktien zu wählen, kann riskanter und zeitaufwendiger sein.

1581015738611

Über den Author
Tobias Fladung
Online-Redaktion

Als Gründer der Portfolio-Tracking-App AssetSquare habe ich maßgeblich zur Entwicklung einer Plattform beigetragen, die Investoren dabei unterstützt, ihre Anlagen effizient zu überwachen. Derzeit unterstütze ich das Team von Parqet, einer der führenden Tools für Portfolio-Tracking. Mit jahrelanger Erfahrung als Investor in den Bereichen Krypto, Immobilien, Aktien, ETFs und sogar LEGO setze ich mein Wissen gezielt ein, um Menschen zu helfen, ihre finanziellen Ziele zu erreichen und die Welt des Investierens besser zu verstehen.

Entdecke unsere vielseitigen Finanzrechner, die dir helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen! Ob du deine Sparziele berechnen, Zinsenzinsen oder dein Dividenenrendite ermitteln möchtest – unsere Tools bieten dir schnelle und genaue Antworten. Mit nur wenigen Klicks erhältst du wertvolle Einblicke in deine finanzielle Situation.

Mehr erfahren und jetzt starten!

Das könnte dich auch interessieren

Was sind Transaktionsgebühren

Warum muss ich Transaktionsgebühren zahlen?

Transaktionsgebühren spielen eine zentrale Rolle im Bitcoin-Netzwerk. Diese Gebühren werden von Nutzern gezahlt, um Transaktionen durchzuführen und Miner zu belohnen, die die Transaktionen verarbeiten und zur Blockchain hinzufügen.
Privatier und Steuern

Privatier und Steuern in Deutschland oder der Schweiz – Einfach erklärt

Wenn man als Privatier lebt, das heißt, nicht mehr arbeiten muss, sondern von seinem Geld oder seinen Anlagen
blank

Nvidia Aktie Prognose 2025: Zukunftsvisionen und Wachstumspotenziale im Silicon Valley

**Kurze Beschreibung:** Die Nvidia Aktie ist ein heißes Investment-Thema für Anleger, die auf der Suche nach Stabilität und langfristigem Wachstumspotenzial sind. Als führender Anbieter von Grafikprozessoren und KI-Lösungen hat sich Nvidia erfolgreich in verschiedenen Bereichen wie Gaming, Rechenzentren und autonomem Fahren etabliert. Mit kontinuierlicher Innovationskraft und einer starken Wachstumsdynamik, unterstützt durch regelmäßige Dividendenzahlungen, ist das Unternehmen eine solide Wahl für renditeorientierte Investoren. Zudem bietet die Expansion in zukunftsweisende Technologien vielversprechende Aussichten für die weitere Entwicklung der Aktie.
Millionär werden

Kann man mit 250 €/Monat investieren, Millionär werden?

Mit 250 € im Monat kannst du langfristig Millionär werden, indem du in ETFs, Kryptowährungen und dein persönliches Wachstum investierst. Geduld und Disziplin sind der Schlüssel zum Erfolg.
Herdentrieb beim Investieren

Herdentrieb beim Investieren: Die Macht der Masse

Beim Investieren folgen viele Menschen der Masse, was oft zu irrationalen Entscheidungen und hohen Risiken führt. Der Herdentrieb kann Blasen an den Märkten erzeugen. Durch antizyklisches Handeln und das Verständnis von Konzepten wie der "Relativen Stärke" können Anleger jedoch profitieren.
blank

Warren Buffett: Die Legende des Investierens und Seine Erfolgsgeheimnisse

Dieser Blogpost gibt einen detaillierten Überblick über das Leben, die Karriere und die Investmentstrategien von Warren Buffett. Als einer der einflussreichsten und erfolgreichsten Investoren der Welt, wird Buffett's Weg von Kindheit bis zum Besitzer eines Vermögens von weit über 80 Milliarden Dollar beschrieben. Neben seinen persönlichen und professionellen Erfahrungen wird auch seine Philosophie und Erfolgsgeheimnisse im Bereich des Value Investing diskutiert. Darüber hinaus enthält der Beitrag einige seiner bemerkenswerten Zitate, Tipps und Buchempfehlungen sowie Informationen über seine gegenwärtigen und historischen Investments. Angesprochen werden auch Kritiken und Kontroversen, die er im Laufe seiner Karriere erlebt hat. Sein Einfluss und Vermächtnis, vor allem in Bezug auf seine geplante großzügige Spende seines Vermögens für wohltätige Zwecke, werden ebenfalls hervorgehoben.